StronSal® ist Schmelztauchüberzug für Stahl mit besten Korrosionsschutzeigenschaften und damit eine leistungsfähige Beschichtung für alle Anwendungen, bei denen Stahl verzinkt sein muss.
Reibwerte beeinflussen maßgeblich das Umformverhalten und bestimmen somit die Prozesssicherheit der Bauteilfertigung. Der Reibwert bei einstufigen Umformprozessen ist vergleichbar mit der feuerverzinkten Oberfläche oder mit der elektrolytisch verzinkten Oberfläche. Bei mehrstufigen Umformprozessen tritt keine Kaltverschweißung im Gegensatz zu standardfeuerverzinktem oder elektrolytisch verzinktem Material auf.
Das Widerstandspunktschweißen ist neben dem Laserstrahlschweißen nach wie vor eines der vorherrschenden Fügeverfahren im Karosserierohbau. Beide Schweißarten können vergleichbar mit feuerverzinktem Material durchgeführt werden.
Die Phosphatierung als anorganische Konversionsschicht auf einer metallischen Oberfläche trägt entscheidend zur Qualität der folgenden Lackierung bei. Eine gut ausgebildete Phosphatschicht ermöglicht eine hervorragende Lackierung. StronSal®-Material ist automobiltypisch phosphatierbar. Das Lackierverhalten ist identisch zur feuerverzinkten Oberfläche oder elektrolytisch verzinkten Oberfläche.
Durch StronSal® kann die Zinkschichtdicke reduziert werden bei gleichwertigen Korrosionsschutzeigenschaften. Somit ergibt sich bei gleichbleibender Zinkschichtdicke ein erhöhter Korrosionsschutz. StronSal® stellt einen Ersatz zur Stückverzinkung dar.
Produktionsanlagen
StronSal® veredeltes Feinblech wird über die Verzinkungsanlagen 1 und 2 der Salzgitter Flachstahl hergestellt. Der Zinkauftrag auf das Stahlband wird durch ein rund 450 °C heißes, flüssiges Zinkbad vorgenommen. Die gewünschte Schichtdicke wird über Abstreifdüsen eingestellt.
Mit den in Linie geschalteten Dressiergerüsten wird eine Pretex®-Oberflächenfeinstruktur für hohe Ansprüche in der Weiterverarbeitung eingestellt. Ein Streckrichter sorgt für gute Bandebenheit und die Nachbehandlung mit chemischer Passivierung verbessert den Korrosionsschutz der Oberfläche für Lagerung und Transport.
Das Material kann Chrom-(VI)-frei passiviert werden. Als Ölung kann Prelube appliziert werden.