Auszubildende starten als Jungfacharbeiter*innen durch
03.07.2025 | Salzgitter Flachstahl GmbH

Feierliche Abschlussveranstaltung der Sommerauslerner 2025
Am 1. Juli 2025 war es soweit: Im festlich geschmückten Saal des Hotel am See in Salzgitter feierten 60 Auszubildende gemeinsam mit Ausbildern und Führungskräften den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung.
In einer feierlichen Zeremonie wurden nicht nur die Prüfungszeugnisse überreicht – auch der Stolz und die Wertschätzung für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre war spürbar. Besonders hervorgehoben wurden elf Absolvent*innen, die für ihre herausragenden Leistungen intern geehrt wurden.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Nico Nödler (stellvertretender Leiter der Ausbildung im Metall-Bereich), der durch das Programm führte. Zu den Rednern zählten Jens Loock (Arbeitsdirektor Salzgitter Flachstahl SZFG), Koray Akdeniz (Betriebsrat SZFG), Selin Cakir (Jugend- und Auszubildendenvertretung) sowie Holger Bertram (Vertreter der Berufsschulen). Sie alle richteten motivierende Worte an die frischgebackenen Fachkräfte – mit persönlichen Anekdoten, guten Ratschlägen und der ein oder anderen emotionalen Erinnerung an den gemeinsamen Weg.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Die Vielfalt der Ausbildungsberufe zeigt erneut die breite Aufstellung und die Ausbildungskompetenz innerhalb des Konzerns. Der Sommerjahrgang 2025 hat folgende Ergebnisse hervorgebracht:
- 29 Elektroniker*innen für Automatisierungstechnik
(u.a. Salzgitter Flachstahl, Peiner Träger GmbH, Ilsenburger Grobblech GmbH, Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH, Bundesgesellschaft für Endlagerung & Ardagh Group) - 24 Industriemechaniker*innen (u.a. SZFG, Peiner Träger GmbH & Ilsenburger Grobblech GmbH)
- 5 Fachinformatiker*innen für Systemintegration (u.a. SZFG, Salzgitter Digital Solution GmbH & Ilsenburger Grobblech GmbH)
- 4 Zerspanungsmechaniker*innen und Werkstoffprüfer*innen (SZFG)
- 3 Werkfeuerwehrleute (SZFG)
Jens Loock betonte in seiner Rede die Bedeutung des Nachwuchses für das Konzern: „Mit eurer Energie, eurem Wissen und eurer Haltung gestaltet ihr unsere Zukunft mit. Ihr seid die Fachkräfte, auf die wir bauen.“ Auch er schloss mit einem Appell an die jungen Kolleg*innen, stolz auf sich zu sein – denn Ausbildung sei weit mehr als das Erlernen von Fachwissen: „Ihr habt Teamgeist, Durchhaltevermögen und Verantwortung bewiesen.“
Ein Tag zum Erinnern
Nach dem offiziellen Teil bei gutem Essen, Musik und angeregten Gesprächen, klang der Tag aus. Die Sommerauslerner 2025 nutzten die Gelegenheit, sich bei ihren Ausbilder*innen zu bedanken, gemeinsame Erlebnisse Revue passieren zu lassen – und den nächsten Schritt ins Berufsleben gebührend zu feiern.
Wir gratulieren den neuen Jungfacharbeiter*innen und wünschen viel Erfolg, Neugier und Freude für den weiteren Weg im Berufsleben.