Hüttendurchlauf 2025: Azubis tauchen tief in die Welt des Stahls ein
01.07.2025 | Salzgitter Flachstahl GmbH

Am 26. Juni 2025 feierten die Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres die Abschlussveranstaltung des Hüttendurchlaufs 2025. Nach mehreren intensiven Wochen voller Einblicke, Ideen und handwerklicher Feinarbeit präsentierten sie stolz ihre Ergebnisse – und bewiesen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in unserem Nachwuchs steckt.
Der Hüttendurchlauf hat ein klares Ziel: den jungen Kolleginnen und Kollegen die gesamte Prozesskette der Stahlproduktion nahezubringen. Theorie allein reicht dabei nicht – es geht darum, die Hütte live zu erleben. Deshalb standen Werkbesichtigungen an gleich drei Standorten auf dem Programm: Salzgitter, Peine und Ilsenburg.
Nach den eindrucksvollen Besichtigungen hieß es: selber machen. Die Azubis nutzten ihr frisch erworbenes Wissen, um in Kleingruppen eigene Projekte zu entwickeln. Wochenlang wurde geplant, konstruiert, gebastelt und gefeilt. Das Ergebnis waren Modelle und Schautafeln, die nicht nur durch ihr handwerkliches Niveau überzeugten, sondern auch durch Fachkenntnis und eine beachtliche Liebe zum Detail.

Dr. Heike Denecke-Arnold, Mitglied der Konzerngeschäftsleitung: „Ich bin beeindruckt von der Sorgfalt und Professionalität, mit der die Auszubildenden ihre Projekte umgesetzt haben. Es ist großartig, wie detailgetreu die Abläufe dargestellt wurden. Die Ausstellungsstücke zeigen deutlich, wie intensiv sich die Teams mit den Prozessen auseinandergesetzt haben.“ Auch zahlreiche Betriebsleiter sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bereiche waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, sich die Ergebnisse aus erster Hand anzusehen.
Neben der Wissensvermittlung hat der Hüttendurchlauf vor allem eines gezeigt: Mit Neugier, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Kreativität lässt sich auch ein so komplexes Umfeld wie die Stahlproduktion verständlich und spannend aufbereiten. Für die Azubis war das Projekt ein wichtiger Meilenstein – und ein gelungener Start in ihre berufliche Zukunft.
Unser Dank gilt den Organisatoren der Veranstaltung. Wir sind stolz, was unsere Nachwuchskräfte auf die Beine gestellt haben und freuen uns über die großartigen Ergebnisse.