Diese Stähle sind durch eine Mindeststreckgrenze von 235 - 275 MPa sowie durch gute Schweißbarkeit gekennzeichnet. Der Verarbeiter dieser Stahlsorten muss sich davon überzeugen, dass seine Berechnungs-, Konstruktions- und Verarbeitungsverfahren werkstoffgerecht sind.
Europa | Werkst.-Nr. | DE | FK1) |
EN 10207 | DIN EN 10207 (1992) 2) | ||
P235S | 1.0112 | SPH 235 | A |
P265S | 1.0130 | SPH 265 | A |
P275SL | 1.1100 | SPH 275 | A |
Sorte | C | Si | Mn | P | S | Altotal1) | N |
max. | max. | max. | max. | min. | max. | ||
P235S | 0,16 | 0,35 | 0,40 - 1,20 | 0,025 | 0,025 | 0,020 | 0,010 |
P265S | 0,20 | 0,40 | 0,50 - 1,50 | 0,025 | 0,025 | 0,020 | 0,010 |
P275SL | 0,16 | 0,40 | 0,50 - 1,50 | 0,025 | 0,020 | 0,020 | 0,010 |
Sorte | Min. Streckgrenze2) [MPa] | Zugfestigkeit [MPa] | Min. Bruchdehnung2) [%] | |||
L0 = 80 mm | L0 = 5,65 √S0 | |||||
e ≤ 16 | 16 < e ≤ 40 | 2 < e ≤ 2,5 | 2,5 < e ≤ 3 | e > 3 | ||
P235S | 235 | 225 | 360 - 480 | 20 | 21 | 26 |
P265S | 265 | 255 | 410 - 530 | 17 | 18 | 22 |
P275SL | 275 | 265 | 390 - 510 | 19 | 20 | 24 |
Sorte | Min. 0,2 %-Dehngrenze in MPa bei erhöhten Temperaturen in °C | ||||
100 | 150 | 200 | 250 | 300 | |
P235S | 171 | 162 | 153 | 135 | 117 |
P265S | 194 | 185 | 176 | 158 | 140 |
P275SL | 221 | 203 | 176 | 159 | 132 |
Falls bei der Bestellung vereinbart, erfolgt der Nachweis der Kerbschlagarbeit an Längsproben bei -20 °C. Dabei beträgt der Mittelwert der Kerbschlagarbeit aus 3 Proben mindestens 28 J. Ein Einzelwert darf den geforderten Mindestwert um höchstens 30 % unterschreiten.
Für Erzeugnisdicken von 5 - 10 mm entspricht die Probenbreite der jeweiligen Erzeugnisdicke, wobei die Prüfung an Charpy-V-ähnlichen Proben erfolgt. Die geforderten Mindestwerte verringern sich hierbei proportional zur Probenbreite.
Die Stähle der Reihe P235S - P275SL sind nach den üblichen Schweißverfahren schweißbar.
Lieferzustand, Prüfumfang und -bescheinigung
Die Erzeugnisse werden im normalisierend gewalzten Zustand geliefert. Für die Lieferung und Prüfung gelten die Bedingungen der EN 10207, Abschnitte 8.2 und 9.
Prüfbescheinigungen gemäß DIN EN 10204 können wie folgt mitgeliefert werden: EDV, DFÜ, Fax, E-Mail, Papier.